GPI® Grundrichtung der Persönlichkeit
Individualpsychologie
Vom Anliegen beseelt, den Menschen zu verstehen, begründete und entwickelte Alfred Adler mit seiner Individualpsychologie eine der drei klassischen Schulen der Tiefenpsychologie.
Die Individualpsychologie ist ein Instrument, welches das Verhalten von Menschen verständlich macht.
1935 beschrieb Alfred Adler typische Persönlichkeitsgrund-muster, welche sich am Grad der sozialen Integration und der Aktivität orientierten.
GPI® in der Praxis
Wertvolles Wissen und zahlreiche Arbeitstechniken
Ruth und Urs R. Bärtschi entwickelten in den vergangenen Jahren die vorliegende Version des Testverfahrens GPI®. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung haben Sie das Verfahren nicht nur verfeinert,
sondern zudem mit wertvollem Wissen, sowie zahlreichen Arbeitstechniken erweitert.
GPI® wird immer mehr in der Praxis eingesetzt
Die Akademie für Individualpsychologie, AFI, sowie die Coachingplus GmbH, nutzen das Testverfahren in ihren Ausbildungsgängen. Das Testverfahren wird in der Beratung, Coaching und Teamentwicklung
(Organisationsentwicklung) mit viel Erfolg eingesetzt.
Entdecken und Entfalten der Stärken
Das moderne Testverfahren mit integrierter Persönlichkeitsanalyse kann in der Praxis in verschiedenen Fragestellungen gewinnbringend eingesetzt werden:
- Stärkung des Selbstmanagements
- Ressourcenoptimierung
- Berufs- und Karriereplanung
- Teamentwicklung
- Kommunikation und Konfliktlösung
- Veränderungsprozesse
- Stressregulation
- Führungsprofil
Die Stärken des Testverfahren
Das Testverfahren GPI® erzeugt ausschliesslich Gewinner:
Die «Grundrichtungen der Persönlichkeit» verdeutlichen bestehende Überzeugungen, sowie Denk- und Verhaltensmuster. Das Verfahren basiert auf Stärken und Möglichkeiten und zeigt konkrete, handlungsorientierte Wege zur Ausschöpfung des eigenen Potenzials auf.
Die Einzigartigkeit liegt darin, dass innere Dialoge sehr gut nachvollzogen und verdeckte eigene Absichten erkannt werden können.
Es werden Strategien skizziert, wie die konstruktiven Aspekte der eigenen «Grundrichtung» mit Mut und Selbstvertrauen entfaltet und gestärkt werden können.
Durch gezielte Interventionen lassen sich hilfreiche und langfristige Verbesserungen erzielen.
(Text mit freundlicher Genehmigung von www.gpi-coach.ch).